Wir über uns
Das Bibelheim
Das Bibelheim
Im Jahr 1910 kaufte der Evangelist Eugen Forbriger das Gelände einer stillgelegten Gärtnerei. In den folgenden drei Jahren entstanden das Haus Bethel, in welchem sich Küche und Speisesaal befinden, und das Gästehaus Silo.
Der 1. Weltkrieg und die Inflation verhinderten zunächst weitere Vorhaben. Im Jahr 1925 wurde das Haus Arche gebaut. Im selben Jahr verstarb Eugen Forbriger. 1927 gründete sich der Verein Evangelisches Mutterhaus Bibelheim Blankenburg e.V., der sein Erbe übernahm.
Wurde anfänglich noch eine Töchterschule betrieben, entwickelte sich das Heim immer mehr zu einem christlichen Gästehaus, in dem Menschen ihren Urlaub verlebten und durch Tischandachten und Seelsorge geistlich betreut wurden.
Auch heute steht unser Haus Familien, Alleinstehenden zur Verfügung, um sich in christlicher Gemeinschaft an Geist, Seele und Leib zu stärken. Sehr gern kommen Gruppen aus Gemeinden zu Freizeiten, Klausurtagungen oder gemeindlichen Veranstaltungen zu uns und schätzen die herzliche und familiäre Atmosphäre des Hauses. Aufgrund der geografischen Lage in der Mitte Deutschlands nutzen auch viele Familien unser Haus für ihre Familientreffen.
Entsprechend des christlichen Charakters unseres Hauses wird jede Mahlzeit mit einem Tischgebet eröffnet. Morgens wird zu Beginn des Frühstückes die Tageslosung der Herrnhuter Losungen verlesen. Wer überdies mehr geistliche Speise benötigt, kann unsere Morgen- und Abendandachten besuchen, zu denen wir unsere Gäste herzlich einladen.
Unsere Gäste an Geist, Seele und Körper zu stärken, ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb laden wir zu unseren täglichen Morgenandachten um 8:00 Uhr und Abendandachten um 19:30 Uhr (außer mittwochabends) ein. Jeden Mittwochabend und Sonntagvormittag führt die Ev. Bibelgemeinschaft einen Gottesdienst auf der Grundlage der Bibel und des lebendigen Evangeliums in unserem Versammlungssaal durch. Dazu sind ebenfalls alle Gäste herzlich eingeladen.
Wir beginnen alle Mahlzeiten mit einem Tischgebet und lesen morgens die beiden Bibelverse aus der Herrnhuter Losung vor.
Unser Haus ist dafür bekannt, dass unsere Gäste sich in einer familiären Atmosphäre gut umsorgt fühlen können. Wir kommen gern mit unseren Gästen ins Gespräch und nehmen uns Zeit zum Zuhören.
Unser Küchenteam kocht für Sie vollwertig und abwechslungsreich. In unserem Garten wachsen unter anderem Kartoffeln, Kohlrabi, Gurken, Tomaten, Salate, Äpfel, Birnen, Kirschen, Quitten, Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Kräuter, Tee und vieles mehr. Sie werden begeistert sein…
Gern berücksichtigen wir auch persönliche Wünsche nach Diätkost. Außer der beliebten Halbpension können Sie auch Vollpension oder Übernachtung mit Frühstück buchen. Benötigen Sie für Ihre Tagesausflüge Verpflegung, stellen wir Ihnen gern Lunchpakete für zusammen.
Auf Wunsch steht am Nachmittag Kaffee / Tee und selbstgebackener Kuchen für Sie bereit.